quintoravess Logo
quintoravess
Finanzbetrugsprävention

Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen ist uns wichtig – Transparenz über den Umgang mit Ihren Daten

1. Datenschutz auf einen Blick

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch quintoravess auf unserer Website quintoravess.com. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese Erklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen Anforderungen der DSGVO.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

quintoravess GmbH
Fischadlerstieg 20
22119 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 2653 914 211
E-Mail: info@quintoravess.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen, auch Server-Log-Dateien genannt, können folgende Daten umfassen:

Technische Daten

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt

Geräteinformationen

  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Bildschirmauflösung
  • Installierte Plugins
  • Spracheinstellungen

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich und auch nicht beabsichtigt.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene Zwecke, die alle rechtlichen Grundlagen entsprechen. Die Hauptzwecke unserer Datenverarbeitung sind:

Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen im Bereich der Finanzberatung und Betrugsprävention verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihnen maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Dies umfasst die Analyse Ihrer finanziellen Situation und die Entwicklung passender Schutzstrategien.

Kommunikation und Kundenservice: Ihre Kontaktdaten verwenden wir, um auf Ihre Anfragen zu antworten, Termine zu koordinieren und Sie über wichtige Entwicklungen in Ihren Angelegenheiten zu informieren. Dabei setzen wir auf verschlüsselte Kommunikationswege, um die Vertraulichkeit zu gewährleisten.

Rechtliche Verpflichtungen: Als Finanzdienstleister unterliegen wir verschiedenen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und Meldepflichten. Die entsprechende Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung dieser rechtlichen Anforderungen und kann bis zu zehn Jahre nach Vertragsende andauern.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Speicherdauer.

Berichtigungsrecht

Sollten die über Sie gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung dieser Daten.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.

Widerspruchsrecht

Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir stellen die Verarbeitung dann ein, es sei denn, zwingende schutzwürdige Gründe sprechen dagegen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Beschwerderecht

Bei Problemen bezüglich des Datenschutzes können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Für Hamburg ist dies der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen: Unsere IT-Infrastruktur wird regelmäßig aktualisiert und durch modernste Sicherheitstechnologien geschützt. Dazu gehören Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme und eine durchgängige SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen. Unsere Server befinden sich in hochsicheren Rechenzentren in Deutschland und unterliegen strengen Zugangskontrollen.

Organisatorische Schutzmaßnahmen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und dies auch nur im erforderlichen Umfang. Alle Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Wir führen außerdem regelmäßige Sicherheitsaudits durch und haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Die konkreten Speicherdauern variieren je nach Art der Daten und dem Zweck der Verarbeitung.

Kundenbeziehung: Daten aus laufenden Kundenbeziehungen werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Dies kann bei Finanzdienstleistungen bis zu zehn Jahre nach Vertragsende sein. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch gelöscht, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen entgegenstehen.

Anfragen und Kommunikation: Daten aus allgemeinen Anfragen werden in der Regel nach zwei Jahren gelöscht, es sei denn, es entwickelt sich eine Geschäftsbeziehung. Website-Logdaten werden nach maximal sechs Monaten automatisch gelöscht. Marketing-Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden, woraufhin die entsprechenden Daten umgehend gelöscht werden.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die bei der Nutzung unserer Website auf Ihrem Gerät gespeichert wird.

Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugang zu sicheren Bereichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Analyse-Cookies: Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Informationen helfen uns dabei, die Website zu verbessern und benutzerfreundlicher zu gestalten. Die dabei erhobenen Daten werden anonymisiert und können nicht zu Ihrer Person zurückverfolgt werden.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten und jederzeit löschen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

9. Datenübermittlung an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Auftragsverarbeiter: Zur Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die als Auftragsverarbeiter für uns tätig werden. Dazu gehören IT-Dienstleister, Rechtsanwälte und Steuerberater. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.

Behörden und Gerichte: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden oder Gerichte zu übermitteln. Dies kann bei Geldwäscheprüfungen, steuerlichen Ermittlungen oder gerichtlichen Verfahren der Fall sein. Solche Übermittlungen erfolgen nur im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang.

10. Internationale Datenübertragung

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO.

Angemessenheitsbeschlüsse: Übertragungen in Länder mit einem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission sind ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen möglich. Dazu gehören derzeit Länder wie die Schweiz, Kanada und Japan.

Zusätzliche Schutzmaßnahmen: Für Übertragungen in andere Drittländer verwenden wir Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder andere geeignete Schutzmaßnahmen. Vor jeder solchen Übertragung führen wir eine Bewertung des Schutzniveaus im Zielland durch.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder veränderte Geschäftsprozesse anzupassen. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte als betroffene Person geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden:

quintoravess GmbH – Datenschutz
Fischadlerstieg 20
22119 Hamburg, Deutschland

Telefon: +49 2653 914 211
E-Mail: info@quintoravess.com

Wir bearbeiten Ihre datenschutzrechtlichen Anfragen prioritär und antworten in der Regel innerhalb von 30 Tagen. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren würden.